Seit inzwischen über drei Jahren ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der P&R Gruppe mit fünf Gesellschaften eröffnet. Das Geschäftsmodell bestand darin, Privatanlegern das Investment in Container zu offerieren. Immer wieder gab es Vorwürfe, dass es sich um ein klassisches Schneeballsystem gehandelt hätte.
Noch bis heute wissen manche Anleger nicht, worin ihr Investment im Detail bestanden hat. Ferner sind manche Daten und Zahlen nur schwer herauszufinden. Das gilt unter anderem für die Frage, welche Aufgabe die verschiedenen Gesellschaften hatten, die zur P&R Gruppe gehören.
Sind Sie Anleger der P&R Gruppe?
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Live Webinar am 29. April 2022 um 19:00 Uhr mit Rechtsanwältin und P&R Expertin Corinna Ruppel an. Wir werden Ihnen anschließend alle weiteren Information zur Teilnahme zuschicken.
Inhalte des Artikels
Gründungsjahr | 1975 |
Gründungsort | Grünwald bei München |
Gründer | Heinz Roth und eine Partnerin |
Namen der Gesellschaften | P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs- GmbH |
P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs- GmbH | |
P&R Container Leasing GmbH | |
P&R Transport-Container GmbH | |
P&R AG | |
Gegenstand der Unternehmung | Container-Direktinvestment für Privatanleger |
Vermietung der Container | |
Geschäftsführer | Heinz Roth, Werner Feldkamp und Wolfgang Stömme |
Beteiligungen | Blue Sky Intermodal (UK) Ltd. (40%) |
Anlegerzahl und Volumen | ca. 54 Anleger mit rund 3,5 Milliarden Euro |
Insolvenzverfahren | Mitte 2018 |
Das Geschäftsmodell sah vor, dass Anleger im ersten Schritt einen Kauf- sowie Mietvertrag mit der P&R Transport-Container GmbH abschließen sollten. Diese Gesellschaft stellte auch im Rahmen einer Absichtserklärung die spätere Rücknahme der Container in Aussicht.
Für die Beschaffung der Container war das Unternehmen P&R Equipment & Finance Corp. verantwortlich. Die Beschaffung war für die P&R Transport-Container GmbH vorgesehen. Die Aufgabe der P&R Container Leasing GmbH war es schließlich, die entsprechenden Container an Interessenten zu vermieten.
Die Geschichte der P&R Gruppe reicht bis in das Jahr 1975 zurück. Zu diesem Zeitpunkt fand die Gründung der P&R GmbH als erste Firma der Unternehmensgruppe in Grünwald bei München statt. Gründer war zur damaligen Zeit Heinz Roth mit einer weiteren Partnerin.
Ein erster, nennenswerter Meilenstein in der Historie geht auf das Jahr 2004 zurück. Zum damaligen Zeitpunkt erwarb die P&R Gruppe eine 40-prozentige Beteiligung am aus Großbritannien stammenden Unternehmen Blue Sky Intermodal (UK) Ltd.. Allerdings gibt es dort bereits die ersten Ungereimtheiten, denn diese Beteiligung wurde in den Prospekten der Gruppe nie genannt.
Im Jahre 2017 gab es gesetzliche Neuregelungen. Diese führten dazu, dass die P&R Gruppe erstmals unter die Prospektpflicht fiel. In diesem Jahr wurde seitens der Gruppe auch erstmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Anleger mit dem Geschäftsmodell ein hohes Risiko bis hin zum Totalverlust eingehen.
Im gleichen Jahr (2017) folgt auch erstmals ein Warnhinweis seitens der Stiftung Warentest. Nachdem es im März 2018 zu einem Vertriebstopp der P&R Gruppe kam, wurde seitens des Amtsgerichts München eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Diese betraf zunächst die folgenden drei Gesellschaften:
In den darauf folgenden Jahren gab es im weiteren Verlauf folgende, relevante Daten:
Seit dem eröffneten Insolvenzverfahren gab es in der Vergangenheit mehrere Urteile. Dort ging es in erster Linie darum, ob die Investoren ein Eigentum an den Containern erwerben hatten. Darüber hinaus sollte geklärt werden, ob der zuständige Insolvenzverwalter bereits geflossene Mietzahlungen anfechten darf. Auf die bisherigen Gerichtsurteile gehen wir in einem separaten Beitrag näher ein.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/container-p-r-skandal-1.5300014
https://www.capital.de/geld-versicherungen/wie-der-container-spezialist-pr-in-seenot-geriet
https://de.wikipedia.org/wiki/P%26R-Gruppe
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Klicken Sie auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten
Durchschnittliche Bewertung: 4.7 / 5. Anzahl der Bewertungen: 69
Bisher gibt es keine Bewertungen des Artikel
We are sorry that this post was not useful for you!
Let us improve this post!
Tell us how we can improve this post?
Ihr kostenloses Erstgespräch:
08031 7968029
Melden Sie sich gerne zum monatlichen Rundmail mit über 2.000 Abonnenten an und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten zu der Entwicklung des Sachverhalts.
Corinna Ruppel nutzt ihre Fachexpertise aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Kreditspezialistin und Syndikusanwältin, um Privatpersonen und Unternehmen in allen Fragen rund um Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht sowie Erbrecht zu beraten und zu vertreten. Dabei legt sie besonderen Wert auf Transparenz und eine vertrauensvolle Basis dem Mandanten gegenüber.
Persönliche Betreuung
Über 20 Jahre Erfahrung
Ex-Bankmitarbeiterin
Deutschlandweite Vertretung
Kostenloses Erstgespräch