Familienangehörige

Pflichtteil & Verjährung bei nichtehelichen Kindern

Pflichtteil nichteheliche Kinder

Wer im Testament nicht bedacht wurde, hat unter Umständen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil – ein gesetzlich gesicherter Mindestanteil am Erbe. Was viele nicht wissen: Dieser Anspruch kann verjähren – und zwar schneller, als gedacht. Dies gilt besonders für nichteheliche…

WeiterlesenPflichtteil nichteheliche Kinder
Pflichtteil bei Geschwistern

Pflichtteil bei Geschwistern

Normalerweise werden bei der Erstellung eines Testaments vor allem Personen wie eigene Kinder oder Ehegatten bedacht. Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge erben Geschwister nur nachrangig. Die Geschwister eines Verstorbenen erben also häufig nichts.  Wenn Geschwister ausnahmsweise erben, kann es zu…

WeiterlesenPflichtteil bei Geschwistern
Pflichtteil Berliner Testament

Pflichtteil Berliner Testament

Eine in Deutschland sehr beliebte Möglichkeit, im Todesfall für den verbliebenen Ehepartner vorzusorgen, ist das Berliner Testament. Damit ist zwar der überlebende Ehepartner finanziell abgesichert, allerdings werden dadurch die Kinder des Erblassers zunächst vom Erbe ausgeschlossen. Das heißt aber nicht,…

WeiterlesenPflichtteil Berliner Testament
Erbengemeinschaft

Pflichtteil der Enkel beim Erbe

In der Erbfolge stehen die Kinder stets an erster Stelle. Sollten diese verstorben sein, folgen unter anderem deren Kinder, d.h. die Enkelkinder des Erblassers. Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil am Erbe besitzen Enkelkinder selbst, wenn ihr verstorbener Elternteil vom Erblasser…

WeiterlesenPflichtteil der Enkel beim Erbe
Pflichtteil Kinder

Pflichtteil Erbe Kinder

Der Pflichtteil beim Erbe für Kinder gewährleistet, dass sie wenigstens einen gesetzlich festgelegten Anteil am Erbe erhalten. Wie hoch der Pflichtteil ist, hängt sowohl von der Pflichtteilsquote als auch vom Nachlasswert ab. Einen Pflichtteilsanspruch haben Sie als Kind auch dann,…

WeiterlesenPflichtteil Erbe Kinder