
Wir setzen uns für Ihr Erbrecht ein – klar, persönlich und engagiert
Als spezialisierte Anwaltskanzlei stehen wir Ihnen mit fundierter Expertise und Empathie in allen erbrechtlichen Fragen zur Seite. Ob es darum geht, das Erbe einer kinderlosen Tante zu klären, Ihren Pflichtteilsanspruch durchzusetzen oder Konflikte innerhalb einer Erbengemeinschaft zu lösen – wir bieten Ihnen klare und verständliche Beratung, die Ihnen in schwierigen Zeiten Sicherheit gibt.
Auch bei Herausforderungen wie leergeräumten Konten nach einem Todesfall oder erbrechtlichen Fragen zu Stiefkindern sind wir rasch und zuverlässig für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rechte wahren und für Ihren Erfolg sorgen.
“Gerade in Erbstreitigkeiten ist es eine enorme Erleichterung, wenn der Rechtsfrieden eingekehrt ist. Wenn Sie einen neutralen und empathischen Partner an Ihrer Seite haben, der Sie unterstützt und für Ideen und Gespräche zur Verfügung steht.”
Vor Ort und deutschlandweit
Kompetente Rechtsberatung im Erbrecht
Was regelt das Erbrecht?
Das Erbrecht regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person (Erblasser) auf die Erben übergeht. Es umfasst alle gesetzlichen Bestimmungen und Regeln, die sich auf den Nachlass beziehen. Konkret regelt das Erbrecht folgende Aspekte:
- Erbfolge
- Testament und Erbvertrag
- Pflichtteil
- Nachlassverwaltung
- Erbengemeinschaft
- Auskunftsrechte
- Sonderregelungen
Erbfolge, Testament und Erbteilung
In der Regel hinterlässt ein Erblasser ein Testament oder einen Erbvertrag, um die Verteilung seines Nachlasses zu verwalten. Liegt kein entsprechendes Dokument vor oder ist das Testament ungültig, gilt die gesetzliche Erbfolge. Eine Kanzlei für Erbrecht wie CDR Legal kann Ihnen klären, wer gemäß der gesetzlichen Erbfolge erbberechtigt ist, und die Rechte und Pflichten der potenziellen Erben erklären. Wenn Unklarheiten über die Erbfolge bestehen oder Zweifel an der Gültigkeit eines Testaments aufkommen, prüft ein Anwalt im Erbrecht die Rechtslage und hilft, Ihre Ansprüche durchzusetzen. So können Sie zum Beispiel entscheiden, ob Sie ein Erbe annehmen oder ausschlagen wollen.
Pflichtteil
Der Pflichtteil im Erbrecht ist ein gesetzlich garantierter Mindestanspruch auf das Erbe, der bestimmten nahen Angehörigen zusteht, auch wenn sie im Testament oder Erbvertrag nicht bedacht wurden. Er dient dazu, sicherzustellen, dass diese Personen nicht vollständig von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Pflichtteilsberechtigt sind in der Regel Kinder und Ehepartner der verstorbenen Person sowie die Eltern, sollten keine Kinder vorhanden sein. Unter bestimmten Voraussetzungen haben auch Enkelkinder einen Anspruch auf ihren Pflichtteil.
Die Höhe des Pflichtteils beträgt die Hälfte des gesetzlich zustehenden Erbteils. Die Berechnung des Pflichtteils kann unter Umständen sehr komplex sein, sodass sich die rechtliche Unterstützung eines erfahrenen Anwalts im Erbrecht lohnen kann. Die Pflichtteilsquote beeinflussen können:
- Berliner Testament zwischen Ehepartnern
- Nutzung einer Immobilie oder anderer Vermögenswerte (Nießbrauch)
- Schenkungen zu Lebzeiten
Letztere führen zu einem Pflichtteilsergänzungsanspruch, der pflichtteilsberechtigten Personen laut § 2325 BGB zusteht. Gehören Sie zu den pflichtteilsberechtigten Personen und wurde Ihnen eine Erbschaft verheimlicht oder beabsichtigen Sie Ihre Enterbung anzufechten, wenden Sie sich an uns. Als auf Erbrecht spezialisierte Kanzlei unterstützt Sie CDR Legal bei der Durchsetzung Ihrer Pflichtteilsansprüche.
Nachlassverwaltung und Erbengemeinschaft
Bei der Nachlassverwaltung kann eine Kanzlei für Erbrecht in vielen Aspekten unterstützen, um sicherzustellen, dass der Nachlass korrekt, rechtssicher und effizient abgewickelt wird. Es gilt oft, zunächst den Nachlasswert richtig zu bestimmen. Gehören Immobilien mit einer Grundschuld zum Erbe oder soll eine Grundstücksübertragung in Form eines Vermächtnisses stattfinden, sollten sich betroffene Personen rechtliche Beratung hinzuziehen. Denn in diesen Fällen ist die Zusammenstellung aller Vermögenswerte des Erblassers etwas komplexer.
Ebenfalls unterstützt Sie CDR Legal in der Kommunikation mit Dritten, wie zum Beispiel mit Banken, Versicherungen, Vermietern oder anderen Institutionen, um den Nachlass zu regeln. Bei Streitigkeiten innerhalb der Erbengemeinschaft oder sogar Teilungsklagen stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Verweigert der Erbe Ihnen Ihr Vermächtnis oder benötigen Sie eine Beratung, ob Sie ein Vermächtnis annehmen oder ausschlagen sollten, wenden Sie sich gerne an uns.
Auskunftsrechte im Erbrecht
Im Erbrecht haben verschiedene Personen ein gesetzliches Auskunftsrecht, um Transparenz über den Nachlass zu gewährleisten. Dazu gehören in erster Linie die Erben, die ein Recht darauf haben, umfassende Informationen über den Bestand des Nachlasses zu erhalten. Bevollmächtigte Personen des Erblassers besitzen demnach eine Auskunftspflicht gegenüber den Erben. Auch Pflichtteilsberechtigte können von den Erben oder der Nachlassverwaltung Auskunft über die Höhe und Zusammensetzung des Nachlasses verlangen, um ihre Ansprüche berechnen zu können. Ebenso haben Gläubiger und Vermächtnisnehmer unter bestimmten Umständen ein Auskunftsrecht. Ein auf Erbrecht spezialisierter Anwalt kann hierbei helfen, Auskunftsansprüche durchzusetzen oder sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß erfüllt werden, um Streitigkeiten zu vermeiden. Sollten Sie Falschangaben im Nachlassverzeichnis vermuten, suchen Sie sich rechtliche Unterstützung.
Sonderregelungen im Erbrecht: So kann CDR Legal Ihnen helfen
Sonderregelungen im Erbrecht können schnell zu Unsicherheiten führen, da sie oft von der allgemeinen gesetzlichen Erbfolge abweichen. Beispiele sind die erbrechtlichen Ansprüche von Ehepartnern und Lebenspartnern, die Rechte von Adoptiv- oder unehelichen Kindern, sowie die Anwendung internationalen Erbrechts bei grenzüberschreitenden Nachlässen. Auch besondere Vereinbarungen wie Pflichtteilsverzichtsverträge oder die Anordnung einer Testamentsvollstreckung fallen in diesen Bereich. Als Kanzlei für Erbrecht hilft Ihnen CDR Legal dabei, diese Regelungen zu verstehen und korrekt anzuwenden, individuelle Strategien für die Nachlassplanung zu entwickeln oder Ansprüche durchzusetzen. So können rechtliche Fallstricke vermieden und der Nachlass optimal geregelt werden.
Erstkontakt zu CDR Legal
Füllen Sie ganz einfach das folgende Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen für ein Erstgespräch.