-
Schreiben Sie uns Fall schildern
-
Ihr kostenloses Erstgespräch 08031 / 7968029
-
Sie brauchen sofort Hilfe? Termin eintragen
ADAC Phishing Meldungen
07.04.2025: Angebliche verdächtige Anmeldung (Fake E-Mail)
Schrecken verbreitet eine betrügerische E-Mail unter ADAC Kreditkarten-Kunden: Sie erhalten eine Sicherheitswarnung mit dem Betreff "Ihr Konto ist gefährdet – Handeln Sie jetzt!". Darin wird genannt, dass es eine verdächtige Anmeldung von einem unbekannten Gerät (Modell, IP-Adresse, Standort) auf Ihrem mit der ADAC-Kreditkarte verknüpften Konto gäbe.
Die Betrüger machen sich zu nutze, dass Sie bei einer solchen Sicherheitswarnung schnell handeln wollen: Laut Mail ist dies nämlich notwendig, da Ihr Konto nun angeblich stark gefährdet sei. Über den beigefügten Link sei eine Sperrung des Geräts möglich.
Weitere Anzeichen für Phishing sind die fehlende Anrede, die unseriöse Absendeadresse und der Link in der Mail. Unsere Empfehlung ist: Gehen Sie der Aufforderung nicht nach und verschieben Sie die Fake-Mail in den Spam-Ordner.

24.02.2025: Aktualisierung wegen Umstellung der Partnerbank (Fake E-Mail)
Haben Sie eine Kreditkarte vom ADAC? Dann kann es sein, dass Betrüger mit Hilfe einer Phishing-Mail versuchen, an Ihre Daten zu gelangen. Falls Sie eine E-Mail mit dem Betreff "ADAC KartenService: Sie haben eine neue Nachricht" erhalten haben, sollten Sie diese unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben.
In der gefälschten E-Mail werden Sie als Kunde der ADAC Kreditkarte aufgefordert, aufgrund einer Umstellung der Partnerbank die Daten zu aktualisieren. Der Wechsel der Partnerbank von der Landesbank Berlin AG zur Solaris SE findet derzeit tatsächlich statt. Zudem ist es richtig, dass Sie bei der ersten Anmeldung die gewohnten Zugangsdaten eingeben müssen. Allerdings ist keine Aktualisierung, wie in der Fake-Mail beschrieben wird, nötig.
Alle Informationen zur Umstellung der Bank finden Sie auf der offiziellen Seite des ADAC, auch Hinweise zu dem Erkennen der Phishing-Mails sind beim ADAC verlinkt. Prüfen Sie diese also sorgfältig und klicken Sie keinen verdächtigen Link in der E-Mail an.

07.01.2025: Aufforderung zur Aktualisierung der Telefonnummer (Fake E-Mail)
Unter dem Betreff „Dringende Aufforderung zur Verifizierung Ihrer Telefonnummer“ erhielten ADAC Kunden in den vergangenen Tagen eine Phishing-Mail. Als Sicherheitsmaßnahme zur Gewährleistung einer uneingeschränkten Nutzung aller Dienste sollen die Empfänger der Nachricht ihre Telefonnummer bestätigen. Sollten Sie diese Nachricht erhalten haben, verschieben Sie sie unbeantwortet in den SPAM Ordner. Den Betrugsversuch erkennen Sie gleich an mehreren Stellen:
- Forderung umfasst nur die Telefonnummer, der Button lautet jedoch "Kontodaten Jetzt Verifizieren"
- Rechtschreibfehler
- Unpersönliche Anrede
- Unseriöse Absenderadresse
- Dringlichkeit
- Unprofessionelle Aufmachung

RA Corinna D. Ruppel (LL.M.) berät und begleitet Sie im Bankrecht, im Erbrecht und im Kapitalmarktrecht. Rechtsanwältin Ruppel ist Spezialistin im Prüfen, Durchsetzen und Abwehren von Forderungen. Seit 2013 ist Frau Ruppel Inhaberin der Kanzlei CDR Legal und hat bereits über 9.000 Erstberatungen erteilt und mehr als 2.000 Mandanten vertreten.
Erstkontakt zu CDR Legal
Füllen Sie ganz einfach das folgende Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen für ein kostenloses Erstgespräch.

