AOK Phishing Meldungen

Phishing 2025 – Diese Fake Mails & Fake SMS erhalten AOK-Kunden

20.04.2025: Vermeintliche Rückerstattung (Fake E-Mail)

Nicht nur Bankkunden, sondern auch Kunden der AOK-Versicherung erhalten Phishing-Mails. In der aktuellen Fake-Mail mit dem Betreff "Ihre Rückerstattung wurde bearbeitet - Bitte beachten Sie die Zahlungsinformationen" geht es darum, dass die Betrüger eine angebliche Rücküberweisung in Höhe von 487 Euro vortäuschen. Das Geld soll, sobald die hinterlegten Zahlungsinformationen von Ihnen überprüft und bestätigt wurden, automatisch auf die hinterlegte Kreditkarte überwiesen werden.

Auffällig ist bei dieser Fake-Mail, dass vor allem die Überprüfung der Zahlungsinformationen im eigenen Konto zweimal in der Mail zu finden ist. Auch wenn eine Referenznummer angegeben ist, die die Fake-Mail individueller wirken lassen soll, so gibt es weitere Anzeichen für Phishing: die unpersönliche Anrede, die unseriöse Absendeadresse sowie der Link in der Mail lassen darauf schließen, dass es sich hierbei um den Versuch von Betrügern handelt, an Ihre Daten zu kommen.

Wir empfehlen Ihnen, die Fake-Mail zu ignorieren, nicht auf den Link zu klicken und die Nachricht unbeantwortet in den Spam-Ordner zu schieben.


Achtung Fake: Diese E-Mail ist Betrug
AOK Phishing Mail/SMS
© Verbraucherzentrale

17.02.2025: Angebliche Rückerstattung (Fake E-Mail)

Derzeit kursieren Fake-Mails der AOK: Kunden erhalten eine ausstehende Rückerstattung in Höhe von 473,42€. Dafür sollen Sie auf den Link in der Phishing-Mail klicken, um die Erstattung zu beantragen. Warum Sie den Betrag erhalten, wird allerdings nicht erläutert. Gleichen Sie am besten die Registrationsnummer innerhalb der E-Mail ab, um zu überprüfen, ob die E-Mail echt ist.

Darüber hinaus enthält die Fake-Mail eine unpersönliche Anrede, eine unseriöse Absendeadresse und eine eine Fristsetzung - dies sind Anzeichen für Phishing.

Wir empfehlen, die E-Mail in den Spam-Ordner zu verschieben. Falls Sie tatsächlich auf eine Rückerstattung hoffen, überprüfen Sie die Informationen auf den offiziellen Seiten der AOK.


Achtung Fake: Diese E-Mail ist Betrug
AOK Phishing Mail/SMS
© Verbraucherzentrale

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?

Klicken Sie auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten

Durchschnittliche Bewertung: 4.9 / 5. Anzahl der Bewertungen: 72

Bisher gibt es keine Bewertungen des Artikel

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

RA Corinna D. Ruppel (LL.M.) - cdr-legal.de

Autorin: Corinna Ruppel

4,9 (414)

RA Corinna D. Ruppel (LL.M.) berät und begleitet Sie im Bankrecht, im Erbrecht und im Kapitalmarktrecht. Rechtsanwältin Ruppel ist Spezialistin im Prüfen, Durchsetzen und Abwehren von Forderungen. Seit 2013 ist Frau Ruppel Inhaberin der Kanzlei CDR Legal und hat bereits über 9.000 Erstberatungen erteilt und mehr als 2.000 Mandanten vertreten.

Erstkontakt zu CDR Legal

Füllen Sie ganz einfach das folgende Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen für ein kostenloses Erstgespräch.

Erfahrungen von Mandanten mit uns