-
Schreiben Sie uns Fall schildern
-
Ihr kostenloses Erstgespräch 08031 / 7968029
-
Sie brauchen sofort Hilfe? Termin eintragen
News aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht, dem Erbrecht und Insolvenzrecht
CDR Legal hält Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus dem Kapitalmarktrecht mit besonderem Blick auf Kapitalanlagen-Insolvenzen. Sind Sie von einer solchen Insolvenz betroffen? Als Kanzlei im Kapitalmarktrecht bieten wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem individuellen Fall.

BGH-Urteil: Tilgungsraten für gemeinsamen Hauskredit
In dem aktuellen Urteil (IX ZR 108/24) verdeutlicht der Bundesgerichtshof (BGH), dass Tilgungsanteile von Kreditraten, die ein Ehegatte allein auf ein gemeinsames Immobiliendarlehen zahlt, im Insolvenzfall des Zahlenden als unentgeltliche Leistung vom anderen Ehegatten zurückgefordert werden können.

Prüfungspflichten bei Überweisungen
Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Zahlungsdienstleister vor der Ausführung einer Überweisung prüfen, ob Name und IBAN des Empfängers zusammenpassen. Als Bankkunde erhalten Sie somit vor der Freigabe eine klare Rückmeldung.

Coaching-Verträge: Das sagt das neue BGH-Urteil
Der Coaching-Markt boomt seit Jahren. Mit einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) dieser Praxis eine klare Grenze gesetzt: Fehlt eine ZFU-Zulassung, sind entsprechende Coaching-Verträge nichtig. Das Urteil hat weitreichende Folgen – sowohl für Teilnehmer, die bereits hohe Beträge investiert […]

MS Palatin – Rückforderung von Ausschüttungen
Im Rahmen der Insolvenz der Fondsgesellschaft MS „Palatin“ mbH & Co. KG werden Anleger nun neben dem Verlust des eingesetzten Kapitals mit Rückforderungen konfrontiert: Ausschüttungen, die in den vergangenen Jahren an die Gesellschafter ausgezahlt wurden, sollen zurückgezahlt werden.

bc connect GmbH – Insolvenzverwalter Scheffler fordert Zahlungen zurück
Aktuell gehen zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters der bc connect GmbH, Herrn Frank-Rüdiger Scheffler, über die Kanzlei BEMK Rechtsanwälte bei den Gerichten ein. Im Mittelpunkt stehen dabei Rückforderungsansprüche nach der Insolvenzordnung, die sich fast ausschließlich auf ausgezahlte Zinsen richten. Die Darlehensvaluta […]

OLG Dresden: Phishing-Urteil – Sparkasse muss trotz grober Fahrlässigkeit des Kunden zahlen
Ein Sparkassenkunde verliert fast 50.000 Euro durch eine täuschend echte E-Mail und einen angeblichen Bankanruf. Das Oberlandesgericht Dresden entschied: Auch wenn der Kunde grob fahrlässig handelte, muss die Bank mithaften – weil ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichten.

Konkurs von Swiss Gold Treuhand AG & SGB Vault AG
Am 3. Juni 2025 wurde über das Vermögen der SGB Vault AG das Konkursverfahren eröffnet – das Unternehmen wird aufgelöst.

Negativzinsen bei Banken teilweise unzulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass Banken keine Negativzinsen (sogenannte Verwahrentgelte) auf Guthaben bei Spar‑ und Tagesgeldkonten erheben dürfen.

Vorfälligkeitsentschädigung als Sparkassenkunde zurückfordern
Ein neues aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.05.2025 (Az. XI ZR 22/24) betrifft zahlreiche Sparkassenkunden, die nun unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern können.

OLG Urteil: Rechte von Verbraucher gegenüber SCHUFA gestärkt
Am 10. April 2025 hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln (Az. 15 U 249/24) ein wegweisenden Urteil entschieden, das die Rechte von Verbrauchern gegenüber der SCHUFA erheblich stärkt.

Neues BGH-Urteil: Haftung von Gesellschaften für ihre Organe
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshof vom 06. März 2025 definiert die Haftung juristischer Personen für das Verhalten ihrer Organe in betrügerischen Schneeballsystemen neu.

Insolvenz von Deutsches Edelmetallhaus GmbH
Über das Vermögen der Deutsches Edelmetallhaus GmbH wurde am 20.12.2024 vom Amtsgericht Köln die Insolvenz eröffnet. Erfahren Sie in diesem Artikel, was die Insolvenz konkret für Sie als Anleger bedeutet und wie Sie ihre Forderung anmelden können.

Neues BGH Urteil: Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Ein neues aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs vom 03.12.2024 stärkt Verbraucher und zeigt, dass hohe Beträge bei der Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer rechtmäßig sind.

DEGAG auf der Warnliste: Wichtige Hinweise für Anleger
Stiftung Warentest hat die DEGAG-Unternehmensgruppe in die „Warnliste Geldanlage“ aufgenommen, was Anleger alarmieren sollte. Informieren Sie sich schon jetzt über mögliche rechtliche Schritte in Bezug auf Ihre Beteiligung am Unternehmen.

Insolvenz von ROADfans
Die ROADfans GmbH meldete am 17. Oktober 2024 Insolvenz an. Erfahren Sie in diesem Artikel, was die Insolvenz konkret für ROADfans-Kunden und Käufer bedeutet.