Kategorie Betrugsmaschen

Job Scamming

Job Scamming

Leider gibt es im Internet immer mehr Betrugsmaschen. Dazu gehört auch das sogenannte Job Scamming. Betrüger versuchen mit gefälschten Stellenanzeigen, Ihre sensiblen Daten zu erlangen und sie dann missbräuchlich für z.B. Geldtransfer zu nutzen. Die Maschen der Betrüger sind inzwischen…

WeiterlesenJob Scamming
Überweisungsbetrug

Überweisungsbetrug

Ob im Online-Banking oder mit einem beleghaften Überweisungsträger: Die Anzahl der Betrugsfälle mit Überweisungen nimmt stetig zu. Bei den unautorisierten Transaktionen kommt es oft zu einem hohen finanziellen Schaden für die Opfer. Gehören Sie zu den betroffenen Bankkunden, sollten Sie…

WeiterlesenÜberweisungsbetrug
SIM-Swapping Was tun

SIM-Swapping Was tun?

Verfügt eine fremde Person über Ihre Mobilfunknummer und verwendet diese für kriminelle Zwecke, ist schnelles Handeln gefordert. Schließlich kann das SIM-Swapping zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und persönlichen Konsequenzen führen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was es mit der Betrugsmasche auf sich…

WeiterlesenSIM-Swapping Was tun?
Betrugsmasche Wohnung mieten

Betrugsmasche Wohnung mieten

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Wohnung sind, sollten Sie die Anzeigen im Internet mit Vorsicht betrachten. Schließlich warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche mit Immobilien: Während Sie auf der Wohnungssuche sind, nutzen die Betrüger Ihr Interesse…

WeiterlesenBetrugsmasche Wohnung mieten
Video Ident Betrug

Video-Ident-Betrug

Beim Video-Ident-Verfahren handelt es sich um ein gängiges Identifizierungsverfahren, mit dem Sie sich bei der Kontoeröffnung gegenüber Banken, Krankenkassen und anderen Unternehmen legitimieren können. Das Ausweisen per Video soll die Sicherheit erhöhen und sicherstellen, dass nur real existierende Personen Konten…

WeiterlesenVideo-Ident-Betrug
Push Tan läuft ab

pushTAN läuft ab

Das Push-TAN-Verfahren ist bei vielen Banken das gängige Sicherheitsprotokoll für die Autorisierung von Zahlungsvorgängen im Online-Banking. Aktuell mehren sich Fälle, bei denen Bankkunden SMS oder E-Mails erhalten, welche sie über den vermeintlichen Ablauf ihrer Push-TAN informieren. Doch Vorsicht! Es handelt…

WeiterlesenpushTAN läuft ab

Trojaner im Online Banking

Trojaner gibt es mittlerweile fast so lange, wie das Internet existiert. Die Schadprogramme haben sich in den vergangenen Jahren bedauerlicherweise immer weiter entwickelt. Spezielle Spionageprogramme werden auch als Online-Banking Trojaner bezeichnet, weil sie insbesondere die Zugangsdaten und Passwörter zum Onlinebanking…

WeiterlesenTrojaner im Online Banking
Betrugsmaschen im Online Banking

Online Banking Betrugsmaschen

Viele Millionen Bundesbürger nutzen regelmäßig das Online-Banking, um unter anderem Überweisungen über das Internet zu tätigen. Aufgrund verschiedener Sicherheitsmechanismen gilt Internetbanking als sicher. Dennoch schaffen es Betrüger immer wieder, durch unterschiedliche Betrugsmaschen an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.  Deswegen ist es wichtig,…

WeiterlesenOnline Banking Betrugsmaschen
Finanzagenten und die Haftung

Finanzagenten

Finanzagenten sind Personen, die größtenteils unwissentlich unter ihrem Namen ein Bankkonto zur Geldwäsche bereitstellen. Diese Konten nutzen die Täter für ihre Betrugsmaschen und Online Banking Betrug. Auf dem Konto des Finanzagenten sammeln die Betrüger gestohlenes Geld. Dieses wird anschließend am…

WeiterlesenFinanzagenten