Kategorie Kapitalmarktrecht

Rückabwicklung lebensversicherung

Lebensversicherung Rückabwicklung

Für Inhaber einer Lebensversicherung, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen wurde, bietet sich aufgrund von Vertragsfehlern meist noch die Rückabwicklung der Lebensversicherung an. Dies bedeutet, der Versicherungsvertrag kann oft widerrufen und das Geld aus der Lebensversicherung zurückerstattet werden. Das Wichtigste…

WeiterlesenLebensversicherung Rückabwicklung
Risiken von nachhaltigen Fonds / grünen Fonds

Risiken nachhaltige Fonds

Bei vielen Anlegern ist das Interesse an nachhaltigen, sogenannten grünen Geldanlagen, in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Dies führt unter anderem dazu, dass die Zahl der ökologischen Geldanlagen auch in Form nachhaltiger Fonds enorm gewachsen ist. Es ist sicherlich ein…

WeiterlesenRisiken nachhaltige Fonds
Prospekthaftung bei Kapitalanlagen

Prospekthaftung

Der Emittent einer Kapitalanlage muss unter bestimmten Voraussetzungen ein Prospekt erstellen. Dies dient Anlegern dazu, sich umfangreich über das Investment zu informieren. Die sogenannte Prospekthaftung bedeutet, dass der Prospektersteller gegenüber den Anlegern haftbar gemacht werden kann. Insbesondere, wenn das Prospekt…

WeiterlesenProspekthaftung

Was sind geschlossene Fonds?

Geschlossene Fonds ist eine andere Bezeichnung für spezielle Beteiligungsgesellschaften. Diese bieten interessierten Anlegern an, sich an der Gesellschaft zu beteiligen. Anleger können Gesellschaftsanteile erwerben. Somit handelt es sich bei geschlossenen Fonds mit einem Satz gesagt um unternehmerische Beteiligungen, bei denen…

WeiterlesenWas sind geschlossene Fonds?
Geschlossene Fonds Risiken – Über die diversen Risiken geschlossener Fonds

Risiken geschlossener Fonds

Geschlossene Beteiligungen gibt es mittlerweile in vielen Varianten, beispielsweise in Form geschlossener Containerfonds, Schiffsfonds oder Private Equity Fonds. Oft verspricht ein Investment einerseits eine überdurchschnittliche Rendite. Auf der anderen Seite gehen Anleger allerdings ein deutlich erhöhtes Risiko ein, wenn sie…

WeiterlesenRisiken geschlossener Fonds
Unterschied offene und geschlossene Fonds

Was ist der Unterschied zwischen einem offenen und einem geschlossenen Fonds?

Fonds erfreuen sich als Geldanlage seit Jahrzehnten einer stetig wachsenden Beliebtheit. Zahlreiche Anleger wissen allerdings nicht, dass es mehrere, zum Teil gravierende Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds gibt. Die Unterschiede im Überblick Eigenschaft Offene Fonds Geschlossene Fonds Einnahmen Kapitalvermögen…

WeiterlesenWas ist der Unterschied zwischen einem offenen und einem geschlossenen Fonds?