Fonds erfreuen sich als Geldanlage seit Jahrzehnten einer stetig wachsenden Beliebtheit. Zahlreiche Anleger wissen allerdings nicht, dass es mehrere - zum Teil gravierende - Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds gibt.

Die Unterschiede im Überblick

EigenschaftOffene FondsGeschlossene Fonds
EinnahmenKapitalvermögenGewerbebetrieb
Stellung AnlegerGläubigerMiteigentümer
Kapitalbindungkeineoft 5-10 Jahre
Risikostreuungvorhandenkeine
Risikogering bis mittelhoch
Renditeje nach Fonds 1-7%je nach Fonds 5-10%
Mindestanlage25 bis 50 Euro10.000 bis 20.000 Euro

Kanzlei CDR Legal - Ihre Anwälte für Ihre Finanzen

CDR Legal in Zahlen

Seit Jahren berät und begleitet CDR Legal Mandanten im Bankrecht, Erbrecht, Kapitalmarktrecht und Insolvenzrecht. Die Kanzlei bietet, Erbrechtsfälle ausgenommen, eine kostenlose Ersteinschätzung und vertritt Sie gerne darüber hinaus, wenn in Ihrem Fall gute Erfolgschancen bestehen.

Kostenlose
Ersteinschätzungen

Mandanten
Insgesamt

Ø-Bewertung aus
388 Rezensionen

Anvertraute
Streitwerte

Schritte zur Kanzlei

Kostenlose
Ersteinschätzung

ca. 15 Min.

Deckungszusage
Rechtsschutz

ca. 1 Woche

Anspruch durchsetzen
bzw. abwehren

sofort im Anschluss
  • Schnelle und kompetente Ersteinschätzung
  • Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung
  • Jahrelange Erfahrung und erprobte Vorgehensweisen
Kosten & Prinzipien

CDR Legal bietet korrekte, günstige und zielführende Rechtsdienstleistungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kanzleien übernehmen wir nur Fälle mit echten Erfolgschancen und stellen Ihnen nichts Unerwartetes in Rechnung. Sie werden stets informiert, behalten die Kostenkontrolle und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in unseren Spezialgebieten. Weiterlesen

CDR Legal in Presse & Medien:

Bekannt aus Kommentar Süddeutschen
Bekannt aus Kommentar der Frankfurter Allgemeinen
Bekannt aus Die Zeit

Telefonische Ersteinschätzung

08031 / 7968029

4,9 (388)

Was sind offene Fonds?

Mit dem Begriff offene Fonds sind die - sicherlich auch Ihnen bekannten - klassischen Investmentfonds gemeint.

In dem Fall gibt eine Investmentgesellschaft beliebig viele Fondsanteile aus, die fortlaufend von Anlegern oder auch Sparern erworben werden können. Offene Fonds werden häufig ebenso als Publikumsfonds bezeichnet, weil sie einer breiten Masse von Anlegern und Sparern zugänglich sind. Charakteristisch ist ebenfalls, dass es sich um aktiv gemanagte Fonds handelt.

Der Fondsmanager wählt auf Basis seines Fachwissen, seiner Erfahrungen und seines Ermessens diejenigen Finanzprodukte aus, die ins Portfolio aufgenommen werden sollen. In der Praxis finden sich offene Fonds zu über 90 Prozent in den folgenden Varianten am Markt:

  • Rentenfonds
  • Offene Immobilienfonds
  • Geldmarktfonds
  • Aktienfonds
  • Mischfonds

Was sind geschlossene Fonds?

Im Gegensatz offenen Fonds sind geschlossene Fonds Beteiligungen, bei denen Anleger ihr Kapital für einen bestimmten Zeitraum binden. Zudem sind deutlich höhere Mindestanlagesumme erforderlich. Ein geschlossener Fonds dient nahezu ausschließlich dazu, mit dem eingesammelten Kapital ein bestimmtes Projekt zu finanzieren.

Zudem werden nicht fortlaufend Anteile ausgegeben, sondern wenn das benötigte Kapital eingesammelt wurde, wird der Fonds im wahrsten Sinne des Wortes geschlossen. Am Markt finden sich aktuell zahlreiche unterschiedliche geschlossene Fonds, wie zum Beispiel:

  • Containerfonds
  • Schiffsfonds
  • Flugzeugfonds
  • Erneuerbare Energien Fonds
  • Solarfonds
  • Waldfonds
  • Private Equity Fonds

Vergleichskriterien

Die Stellung des Anlegers

Rechtlich betrachtet macht es einen großen Unterschied, ob Sie Ihr Kapital in einen offenen oder geschlossenen Fonds investieren. Dies zeigt die Stellung des Anlegers, die bei den jeweiligen zwei Fondsvarianten eine gänzlich andere ist.

Bei einem geschlossenen Fonds wird der Anleger nach dem Erwerb der Anteile und der so stattfindenden Beteiligung zum Miteigentümer eines bestimmten Sachwertes, beispielsweise eines Schiffs oder einer Immobilie. Die Einnahmen müssen im Rahmen der Einkommensteuererklärung in der Sparte „Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb“ angegeben werden.

Allerdings haben Anleger bei geschlossenen Fonds kein Mitbestimmungsrecht, wie es zum Beispiel bei Aktien der Fall wäre. Sie gelten demnach als stimmloser Miteigentümer, haben jedoch neben Rechten ebenso einige Pflichten zu erfüllen.

Bei offenen Fonds ist die Stellung des Anlegers eine gänzlich andere. Mit dem Kauf der Anteile an offenen Fonds erwerben Sie kein Miteigentumsrecht. Sie stellen Ihr Kapital für ein Investment zur Verfügung und erhalten dafür einen bestimmten Ertrag. Rechtlich betrachtet sind Sie demnach Gläubiger und die von Ihnen erworbenen Fondsanteile werden als Sondervermögen getrennt vom Vermögen der Fondsgesellschaft verwahrt.

Kapitalbindung

Ein gravierender Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fonds kommt bei der Kapitalbindung zum Tragen. Bei nahezu allen offenen Fonds - bis auf offene Immobilienfonds - können Sie Fondsanteile nicht nur jederzeit kaufen, sondern ebenfalls zu jedem gewünschten Zeitpunkt ohne das Einhalten einer Kündigungsfrist wieder veräußern.

Die Fondsgesellschaft ist stets dazu verpflichtet, Ihre Anteile zum aktuell gültigen Rücknahmepreis wieder entgegenzunehmen. Einzige Ausnahme sind offene Immobilienfonds, denn dort gilt seit einigen Jahren eine Mindesthaltedauer von zwei Jahren. In der Regel binden Sie Ihr Kapital bei offenen Fonds also nicht, falls Sie sich zum Beispiel für Aktien- oder Rentenfonds entscheiden.

Falls Sie demgegenüber in geschlossene Fonds investieren, sollte Ihnen klar sein, dass es sich dabei um eine langfristige Investition handelt. Bei nahezu allen geschlossenen Fonds gibt es eine Kapitalbindung von mehreren Jahren, oft von 5 bis 10 Jahren. Während dieser Zeit können Sie Ihre Anteile nicht an die Gesellschaft zurückgeben.

Der einzige Weg, wie Sie während der Haltedauer Ihre Anteile liquidieren können, ist der Verkauf am Zweitmarkt. Dieser ist allerdings nicht besonders liquide. Zudem werden Sie mit Abschlägen rechnen müssen, sodass Sie Ihre Anteile unter Wert verkaufen würden.

Sicherheit und Risiken

Ein entscheidender Aspekt bei der Wahl der Geldanlage ist für die meisten Anleger die Sicherheit bzw. das Risiko, welches mit der Kapitalanlage verbunden ist. Grundsätzlich ist das Investment in geschlossene Fonds deutlich riskanter als die Anlage in offene Fonds.

Ein wesentlicher Grund ist die bei geschlossenen Fonds fehlende Risikostreuung. Das Kapital der Investoren wird in der Regel genutzt, um ein einziges Projekt zu finanzieren. Scheitert dieses Projekt oder fallen Verluste an, kann dies sogar zur Insolvenz der Gesellschaft führen, was für Anleger nicht selten mit einem Totalverlust verbunden wäre. Das Risiko beim Investment in geschlossene Fonds ist demnach als sehr hoch einzustufen.

Deutlich geringer ist das Risiko, wenn sich Anleger für offene Fonds entscheiden. Verantwortlich dafür ist vor allem die sogenannte Diversifikation, nämlich die Risikostreuung. Ein Aktienfonds zum Beispiel, der vorwiegend in deutsche Standardwerte investiert, hat meistens zwischen 30 bis vor 50 unterschiedliche Aktienwerte im Portfolio.

Somit würde es den Wert des Fondsanteils nur geringfügig belasten, wenn es zum Beispiel bei einer diese Aktien einen großen Kursverlust geben würde. Ein weiterer Sicherheitsaspekt bei offenen Fonds ist die Tatsache, dass die Anteile des Anlegers als Sondervermögen verwahrt werden. Demnach sind diese Anteile selbst bei einer Insolvenz der Fondsgesellschaft geschützt, da sie nicht in die Insolvenzmasse fallen. Lediglich das Kursrisiko der im Portfolio enthaltenen Werte ist bei offenen Fonds nicht zu vermeiden.

Rendite

Einen weiteren Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fonds gibt es bezüglich der Rendite. Die erzielbare Rendite ist jedoch in großem Umfang vom einzelnen Fonds abhängig. Allerdings gelten geschlossene Fonds als renditestark, haben dafür jedoch das bereits erwähnte hohe Risiko. Durchschnittlich können Anleger bei geschlossenen Fonds durchaus mit Renditen zwischen sieben bis zehn Prozent im Jahr rechnen.

Bei offenen Fonds hängt die Rendite insbesondere von der Zusammensetzung des Fonds und der Fondsart ab. Mit Renten- oder Geldmarktfonds lassen sich zum Beispiel in der Niedrigzinsphase nur äußerst geringen Renditen von meistens nicht einmal 1,5 Prozent erzielen. Offene Immobilienfonds weisen eine durchschnittliche Rendite zwischen drei bis vier Prozent auf, während Aktienfonds - nach Abzug der Gebühren - auf durchschnittliche Renditen zwischen fünf bis sieben Prozent kommen.

Mindestanlagesumme

Deutliche Unterschiede gibt es zwischen offenen und geschlossenen Fonds auch bezüglich der Mindesteinlage. Anteile an offenen Fonds haben oft einen Gegenwert zwischen 20 bis 200 Euro. Zudem ist es möglich, auch Bruchteile zu erwerben.

Daraus ergibt sich, dass ein Investment in offene Fonds meistens schon ab 25 oder 50 Euro möglich ist. Zudem können Sparer einen Fondssparplan nutzen, um so regelmäßig Vermögen aufzubauen.

Kostenloses Erstgespräch

  • Anwälte mit langjähriger Erfahrung
  • Rat & Begleitung in Rechtsfragen
  • Persönlich, kompetent & zuverlässig

Bei geschlossenen Fonds ist die sogenannte Mindesteinlage deutlich höher. Je nach Fonds sind es meistens zwischen 10.000 und 20.000 Euro, die Anleger mindestens investieren müssen. Somit sind geschlossene Fonds weder für Sparer noch für Kleinanleger geeignet, sondern vorrangig für Anleger mit mittlerem oder höheren Vermögen, die zudem über Erfahrungen am Anlagemarkt verfügen sollten.