Bei eBay Kleinanzeigen gibt es mittlerweile mehrere Betrugsmaschen, die sowohl auf Käufer als auch auf Verkäufer abzielen. Vermehrt kommt es zum eBay Kleinanzeigen Kreditkartenbetrug, welcher auf der eigentlich sicheren Bezahlmethode „Sicher bezahlen“ basiert. Deren guter Ruf wird jedoch von den Betrügern bewusst missbraucht.
Inhalte des Artikels
In der Vergangenheit sind bereits eine Reihe von Verkäufern, die allgemein eher vorsichtig agieren, auf den eBay Kleinanzeigen Betrug mit Kreditkarte hereingefallen. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, wie diese Betrugsmasche im Detail funktioniert.
Die Grundlage für den Betrug sind Personen, die bei eBay Kleinanzeigen etwas verkaufen möchten. Diese Verkäufer haben bei ihren persönlichen Daten oft eine Handynummer hinterlegt. Daher können Betrüger über WhatsApp eine Nachricht schreiben und so Kontakt aufnehmen.
Diese Nachricht ist gleichzeitig der erste Schritt beim eBay Kleinanzeigen Betrug mit Kreditkarte. Fast immer signalisiert der angebliche Käufer sofort großes Interesse. Er verhandelt normalerweise nicht über den Preis und ist bereit, die Versandkosten zu übernehmen. Daher ist der jeweilige Verkäufer besonders erfreut über das Interesse.
Die Konversation über WhatsApp sieht dann so aus, dass lediglich sogenannte Pseudonachfragen gestellt werden. Diese beziehen sich zum Beispiel darauf, ob das Produkt wie im Bild zu sehen bzw. wie im Text beschrieben ist oder davon abweicht. Nachdem sich Verkäufer und angeblicher Käufer einigen, geht es zum zweiten Schritt der Betrugsmasche.
In diesem Schritt schlagen die Betrüger vor, die Bezahlmethode „Sicher Bezahlen“ zu nutzen. Diese von eBay Kleinanzeigen tatsächlich angebotene Methode funktioniert so: Der jeweilige Käufer überweist zunächst das Geld an einen Zahlungsdienstleister von eBay Kleinanzeigen. Der Verkäufer erhält das Geld, wenn der Käufer den Eingang der Ware beim Zahlungsdienstleister bestätigt.
Dieser Zahlungsdienstleister teilt dem Verkäufer mit, wenn das Geld überwiesen wurde. Daraufhin kann der Verkäufer die Ware versenden. Der Käufer gibt anschließend dem Zahlungsdienstleister Bescheid, dass die Ware angekommen ist. Im letzten Schritt wird dann das Geld an den entsprechenden Verkäufer überwiesen.
Bei dieser sehr sicheren Bezahlmethode seitens eBay Kleinanzeigen findet allerdings nie ein Austausch von Kontodaten statt. Das ist wichtig zu wissen, denn genau darin liegt ein Unterschied zum Kleinanzeigen Betrug mit Kreditkarte.
Im dritten Schritt der Betrugsmasche sendet der Betrüger dem Verkäufer eine angeblich von eBay Kleinanzeigen stammende Bestätigung, dass die Zahlung bereits getätigt wurde. Mit dem nächsten Klick öffnet sich für den Verkäufer ein Live-Chat mit einem angeblichen Mitarbeiter von eBay Kleinanzeigen, hinter dem natürlich wiederum nur der Betrüger steckt.
Dieser Punkt ist wichtig, da so das Vertrauen des Verkäufers weiter gestärkt wird: aufgrund eines anscheinend echten Live-Chats. Der angebliche Mitarbeiter von eBay Kleinanzeigen führt den Verkäufer Schritt für Schritt durch den Prozess, bis er die benötigten Kreditkartendaten eingibt.
Diese Daten sollen notwendig sein, damit das Geld anschließend an den Verkäufer gelangt. Tatsächlich werden die Kreditkartendaten allerdings auf einer vom Betrüger aufgebauten Fake-Webseite eingegeben. So gelangt er an die Daten.
Später werden dann mit den so ergaunerten Kreditkartendaten Zahlungen vorgenommen und für den Verkäufer tritt der Schaden ein. Wie der eBay Kleinanzeigen Betrug per Kreditkarte abläuft, ist hier noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
Während viele Geschädigte ihr Geld nach einem eBay Kleinanzeigen Betrug mit Kreditkarte zurückholen möchten, gilt das ebenfalls für manche Personen bei einer Überweisung. Eine weitere Masche ist nämlich der eBay Kleinanzeigen Betrug mit Überweisung.
In der Praxis gibt es vor allem zwei Varianten, wie der eBay Kleinanzeigen Betrug mit Überweisung stattfindet. Eine Option besteht darin, dass Verkäufer sich mit einem fingierten Überweisungsbeleg als Nachweis der Zahlung zufrieden geben. Sie versenden bereits die Ware, obwohl tatsächlich keine Zahlung stattfindet.
Die zweite Betrugsmasche besteht darin, dass die Betrüger tatsächlich eine Überweisung ausführen. Diese wird allerdings umgehend zurückgerufen und seitens der Bank entsprechend zurückgebucht. Auch in dem Fall senden die Verkäufer bereits ihre Ware ab, ohne tatsächlich Geld zu erhalten.
Wenn Sie einen eBay Kleinanzeigen Betrug mit Kreditkarte oder Überweisung zum Opfer gefallen sind, sollten Sie einen Rechtsanwalt mit Fachwissen in genau diesen Fällen einschalten. In erster Linie geht es hierbei um Schadensersatzansprüche, die Sie gegenüber Ihrer Bank erheben können.
Meist lehnen Banken oder Kreditkartengesellschaften den Ersatz des monetären Schadens erstmal ab. Dann ist anwaltliche Unterstützung mit Fachkenntnis in der Sache gefragt. Sind Sie Betrugsopfer geworden, können Sie sich vertrauensvoll an die Bankrecht Anwaltskanzlei CDR-Legal wenden.
Wir vertreten Sie bei Ihren Schadenersatzansprüchen und helfen Ihnen dabei, nach einem eBay Kleinanzeigen Betrug Ihr Geld zurückzuerhalten.
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Klicken Sie auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten
Durchschnittliche Bewertung: 4.8 / 5. Anzahl der Bewertungen: 77
Bisher gibt es keine Bewertungen des Artikel
We are sorry that this post was not useful for you!
Let us improve this post!
Tell us how we can improve this post?
Ihr kostenloses Erstgespräch:
08031 7968029
Melden Sie sich gerne zum monatlichen Rundmail mit über 5.000 Abonnenten an und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten zu der Entwicklung des Sachverhalts.
Corinna Ruppel nutzt ihre Fachexpertise aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Kreditspezialistin und Syndikusanwältin, um Privatpersonen und Unternehmen in allen Fragen rund um Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht zu beraten und zu vertreten. Dabei legt sie besonderen Wert auf Transparenz und eine vertrauensvolle Basis dem Mandanten gegenüber.
Ihr kostenloses Erstgespräch:
↳ 08031 / 7968029
Persönliche Betreuung
Über 20 Jahre Erfahrung
Ex-Bankmitarbeiterin
Deutschlandweite Vertretung
Kostenloses Erstgespräch