Kategorie Pflichtteil

Erbe überschuldet - was tun?

Erbe überschuldet

Wer eine Erbschaft erwartet und herausfindet, dass das Erbe überschuldet ist, steht vor einigen Fragen: Müssen die Schulden ausgeglichen werden, Verträge erfüllt, Fristen beachtet werden? Und was ist mit dem Anspruch auf den Pflichtteil? Ist es besser, darauf zu verzichten?…

WeiterlesenErbe überschuldet
Dinglicher Arrest

Dinglicher Arrest

Wer als Angehöriger von der Erbfolge ausgeschlossen ist, hat nach deutschem Recht Anspruch auf den Pflichtteil. Dieser Anspruch besteht zwar in Geld, doch nicht selten steckt das Vermögen des Erben in Immobilien oder anderen Sachwerten. Während Sie als Pflichtteilsberechtigter noch…

WeiterlesenDinglicher Arrest
Pflichtteilsstrafklausel

Pflichtteilsstrafklausel

Das Pflichtteilsrecht sichert Kindern, Ehegatten und unter Umständen Eltern, einen gesetzlichen Mindestanteil am Nachlass – auch dann, wenn sie durch ein Testament von der Erbfolge ausgeschlossen wurden. Wird in einem Ehegattentestament wiederum eine Pflichtteilsstrafklausel festgelegt, geht oft der Wunsch damit…

WeiterlesenPflichtteilsstrafklausel
Pflichtteil entziehen Erbrecht

Pflichtteil entziehen

Der Pflichtteil stellt den gesetzlich garantierten Anspruch am Nachlass dar, der bestimmten nahen Angehörigen selbst dann zusteht, wenn sie durch Testament oder Erbvertrag enterbt wurden. Doch in Ausnahmefällen kann dieser Anspruch durch eine Pflichtteilsentziehung vollständig entfallen. Wenn Ihnen der Pflichtteil…

WeiterlesenPflichtteil entziehen
Pflichtteil & Verjährung bei nichtehelichen Kindern

Pflichtteil nichteheliche Kinder

Wer im Testament nicht bedacht wurde, hat unter Umständen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil – ein gesetzlich gesicherter Mindestanteil am Erbe. Was viele nicht wissen: Dieser Anspruch kann verjähren – und zwar schneller, als gedacht. Dies gilt besonders für nichteheliche…

WeiterlesenPflichtteil nichteheliche Kinder
Enterbung anfechten

Pflichtteilsergänzungsanspruch berechnen

Hat der Erblasser bereits zu Lebzeiten Vermögenswerte verschenkt, stellt der Pflichtteilsergänzungsanspruch sicher, dass Pflichtteilsberechtigte auch dann angemessen am Nachlass beteiligt werden. Insbesondere größere Schenkungen, die den Nachlass erheblich schmälern, könnten den Pflichtteil der gesetzlichen Erben gefährden. Um dieses Ungleichgewicht auszugleichen,…

WeiterlesenPflichtteilsergänzungsanspruch berechnen
Pflichtteil Erbrecht

Pflichtteil Erbe

Der Pflichtteil im Erbrecht ist ein gesetzlich festgelegter Mindestanteil am Erbe, der bestimmten nahen Angehörigen zusteht, selbst wenn sie im Testament oder Erbvertrag nicht berücksichtigt wurden. Der Zweck des Pflichtteils ist es, diese Personen vor vollständigem Ausschluss von der Erbschaft…

WeiterlesenPflichtteil Erbe
Verheimlichte Erbschaften & Verschwundene Vermögen

Verheimlichte Erbschaften & Verschwundene Vermögen

Erben und pflichtteilsberechtigte Personen sehen sich im Erbfall gelegentlich mit zwei unangenehmen Situationen konfrontiert: Verschwundene Vermögen und verheimlichte Erbschaften. Während verschwundene Vermögenswerte für Erben und pflichtteilsberechtigte Personen gleichermaßen problematisch sind, wirken sich verheimlichte Erbschaften vor allem auf das Pflichtteilsrecht aus.…

WeiterlesenVerheimlichte Erbschaften & Verschwundene Vermögen
Pflichtteil & Nießbrauch

Pflichtteil & Nießbrauch

Der Nießbrauch hat im Erbrecht potenziell bedeutende Folgen für den Pflichtteil. Schließlich kann die Nutzung einer Immobilie oder anderer Vermögenswerte den Wert des Erbes und damit auch den Pflichtteil mindern. Dies liegt daran, dass für die Berechnung des Pflichtteils der…

WeiterlesenPflichtteil & Nießbrauch
Pflichtteil & Immobilien

Pflichtteil & Immobilien

Trotz Enterbung im Testament haben bestimmte nahe Angehörige eines Erblassers einen gesetzlichen Anspruch auf einen Erbteil. Dieser Anteil wird als Pflichtteil bezeichnet und beläuft sich auf die Hälfte des gesetzlichen Erbes (§ 2303 BGB). Doch wie sieht es mit der…

WeiterlesenPflichtteil & Immobilien