Kategorie Firmeninsolvenz

Lieferant oder Kunde insolvent

Bei dem Thema Insolvenz denken viele Unternehmen nur an die eigene Insolvenz. Dabei ist auch die Kunden- und Lieferanteninsolvenz nicht zu unterschätzen. Beides kann auf Ihr Unternehmen negative Auswirkungen haben. Bei dem ein oder anderen Unternehmen war die Kundeninsolvenz Auslöser…

WeiterlesenLieferant oder Kunde insolvent
Schutzschirmverfahren

Schutzschirmverfahren

Nach dem Stellen eines Insolvenzantrages beginnt die erste Phase, nämlich das vorläufige Insolvenzverfahren. Innerhalb dieses Zeitraums haben Sie als Geschäftsführer die Möglichkeit, entweder die vorläufige Eigenverwaltung oder ein Schutzschirmverfahren zu beantragen. Nicht selten ist das Schutzschirmverfahren die bessere Alternative, weshalb…

WeiterlesenSchutzschirmverfahren
Gesellschafterdarlehen

Gesellschafterdarlehen

Insbesondere bei den KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) gibt es vorrangig in den Anfängen der Geschäftstätigkeit Probleme, von Banken eine Finanzierung zu erhalten. Deshalb greifen manche Gesellschaften auf die Möglichkeit zurück, von Ihren Gesellschaftern ein sogenanntes Gesellschafterdarlehen zu erhalten.  Diese…

WeiterlesenGesellschafterdarlehen
Insolvenzverschleppung Gmbh

Insolvenzverschleppung GmbH

Juristische Personen, wie die GmbH, sind gesetzlich verpflichtet, bei Vorliegen bestimmter Gründe einen Insolvenzantrag zu stellen. Gesetzliche Grundlage dafür ist der § 15a Abs. 1 der Insolvenzordnung. Den Insolvenzantrag stellen muss der Geschäftsführer der GmbH.  Kommen Sie als Geschäftsführer dieser…

WeiterlesenInsolvenzverschleppung GmbH

GmbH-Insolvenz Haftung

Bei der GmbH-Insolvenz haften Geschäftsführer und Gesellschafter unter gewissen Umständen auch mit ihrem Privatvermögen. Zu einer solch weitreichenden Haftung kommt es im Sonderfall, wenn z.B. der Geschäftsführer die Insolvenz verschleppt oder ein Gesellschafter die Existenz des Unternehmens vernichtet. Die Bezeichnung…

WeiterlesenGmbH-Insolvenz Haftung

Firmeninsolvenz

Insbesondere aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise wächst die Gefahr einer Firmeninsolvenz für viele Unternehmen rasant. Insolvenz anmelden zu müssen, ist für Geschäftsführer und Gesellschafter ein Ereignis, das mit vielen Gefahren und Unsicherheiten verbunden ist. Umso wichtiger ist von Beginn an kompetenten…

WeiterlesenFirmeninsolvenz

Unternehmenskrisen

Unternehmenskrisen entstehen meist durch Engpässe bei Lieferanten, kundenseitige Zahlungsausfälle oder sinkende Auftragseingänge. Wächst eine Unternehmenskrise durch inner- oder außerbetriebliche Gründe, wirkt sich dies in zunehmendem Maße bedrohlich auf das Geschäft aus. Spätestens wenn das Unternehmen vor der Insolvenz steht, sind…

WeiterlesenUnternehmenskrisen
Sanierung von Unternehmen

Sanierung von Unternehmen

Bei wirtschaftlichen Problemen eines Unternehmens denken viele Personen direkt an eine Insolvenz oder eine Liquidierung. Dabei stehen viele persönliche Schicksale auf dem Spiel. Eine Sanierung von Unternehmen soll diesen Maßnahmen jedoch zuvor greifen. Es handelt sich dabei um die Wiederherstellung…

WeiterlesenSanierung von Unternehmen