Bankrecht

P-Konto

P-Konto (Pfändungsschutzkonto)

Die Abkürzung P-Konto steht für Pfändungsschutzkonto. Es handelt sich dabei nicht um eine besondere Kontoart. Stattdessen ist das P-Konto ein gewöhnliches Girokonto, bei dem der Kunde allerdings mit der Bank eine Zusatzvereinbarung trifft. Die wesentliche Aufgabe des P-Kontos besteht darin,…

WeiterlesenP-Konto (Pfändungsschutzkonto)
Betrugsmaschen im Online Banking

Online Banking Betrugsmaschen

Viele Millionen Bundesbürger nutzen regelmäßig das Online-Banking, um unter anderem Überweisungen über das Internet zu tätigen. Aufgrund verschiedener Sicherheitsmechanismen gilt Internetbanking als sicher. Dennoch schaffen es Betrüger immer wieder, durch unterschiedliche Betrugsmaschen an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.  Deswegen ist es wichtig,…

WeiterlesenOnline Banking Betrugsmaschen
Finanzagenten und die Haftung

Finanzagenten

Finanzagenten sind Personen, die größtenteils unwissentlich unter ihrem Namen ein Bankkonto zur Geldwäsche bereitstellen. Diese Konten nutzen die Täter für ihre Betrugsmaschen und Online Banking Betrug. Auf dem Konto des Finanzagenten sammeln die Betrüger gestohlenes Geld. Dieses wird anschließend am…

WeiterlesenFinanzagenten
Bürgschaft und Insolvenzverfahren

Bürgschaft und Insolvenz

Im Rahmen einer Insolvenz haben alle beteiligten Personen bestimmte Rechte und Pflichten. So können Gläubiger jederzeit die Begleichung von offenen Forderungen verlangen und sich damit an den Hauptschuldner oder andere Gesamtschuldner wenden. Als Bürge haben Sie an sich die Pflicht,…

WeiterlesenBürgschaft und Insolvenz
Bürgschaft kündigen bei Trennung / Scheidung

Bürgschaft kündigen bei Trennung

Eine Bürgschaft lässt sich nur unter bestimmten Bedingungen vorzeitig beenden. In vielen Fällen sind es Ehepartner, die für den Ehegatten bürgen und dementsprechend eine Bürgschaftserklärung unterzeichnen. Doch wie verhält es sich nach einer Scheidung bzw. Trennung, wenn der ehemalige Ehepartner…

WeiterlesenBürgschaft kündigen bei Trennung
Gesellschafterbürgschaft - Bürge unterzeichnet Vertrag

Gesellschafterbürgschaft

Eine Gesellschafterbürgschaft kommt vor allem bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) zum Tragen. Allerdings unterschätzen Bürgen regelmäßig die Gefahren, die in Verbindung mit einer solchen speziellen Bürgschaft stehen. Ein Risiko besteht darin, dass der Bürge noch Jahre nach Erfüllung bestehender…

WeiterlesenGesellschafterbürgschaft
Wann kann bank Immobilienkredit kündigen?

Bank kündigt Immobilienkredit

Für Darlehensnehmer kommt die Kündigung des Kredits durch die Bank meist unvorhergesehen. Plötzlich droht die Immobilienfinanzierung zu scheitern, was für Kreditnehmer schwerwiegende Folgen haben kann. Allerdings darf die Bank ein Darlehen dieser Art nur unter bestimmten Voraussetzungen kündigen. Sind diese…

WeiterlesenBank kündigt Immobilienkredit