-
24/7 können Sie uns schreiben Fall schildern
-
Ihr kostenloses Erstgespräch 08031 / 7968029
-
Sie brauchen sofort Hilfe? Termin eintragen
Teilungsversteigerung als Druckmittel
Bei den meisten Erbschaften gibt es nicht nur einen, sondern mehrere Erben. Diese bilden zusammen eine sogenannte Erbengemeinschaft. Eine wesentliche Aufgabe besteht der Erbengemeinschaft darin, sich über die Verteilung des Erbes einig zu werden.
In der Praxis ist das immer wieder schwierig, wenn eine Immobilie zum Nachlass gehört. Dann besteht die Möglichkeit, dass jeder Miterbe einen Antrag auf Teilungsversteigerung stellt. Diese setzen manche Miterben nicht selten als Druckmittel gegenüber den anderen Erben ein.
Kompetentes Erstgespräch
Inhalte des Artikels
Das Wichtigste im Überblick
- Im Rahmen einer Erbengemeinschaft besitzt jeder Miterbe das Recht, im Hinblick auf eine Immobilie einen Antrag auf Teilversteigerung zu stellen
- Alleine das Androhen mit einem solchen Antrag kann gegenüber den Miterben als Druckmittel eingesetzt werden, um diese zum Handeln zu bewegen
- Das Verfahren zur Teilungsversteigerung ist mit erheblichen Kosten verbunden
- Der Antragsteller hat jederzeit die Möglichkeit, seinen Antrag auf Teilungsversteigerung wieder zurückzuziehen
Seit Jahren berät und begleitet CDR Legal Mandanten im Bankrecht, Erbrecht, Kapitalmarktrecht und Insolvenzrecht. Die Kanzlei bietet, Erbrechtsfälle ausgenommen, eine kostenlose Ersteinschätzung und vertritt Sie gerne darüber hinaus, wenn in Ihrem Fall gute Erfolgschancen bestehen.
Kostenlose
Ersteinschätzungen
Mandanten
Insgesamt
Ø-Bewertung aus
388 Rezensionen
Anvertraute
Streitwerte
Kostenlose
Ersteinschätzung
Deckungszusage
Rechtsschutz
Anspruch durchsetzen
bzw. abwehren
CDR Legal bietet korrekte, günstige und zielführende Rechtsdienstleistungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kanzleien übernehmen wir nur Fälle mit echten Erfolgschancen und stellen Ihnen nichts Unerwartetes in Rechnung. Sie werden stets informiert, behalten die Kostenkontrolle und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in unseren Spezialgebieten. Weiterlesen
CDR Legal in Presse & Medien:
Was ist eine Teilungsversteigerung?
Zum Einsatz kommt eine Teilungsversteigerung in der Erbengemeinschaft immer dann, wenn sich die Miterben nicht über die Verwendung der Immobilie im Nachlass einigen können. Das bedeutet, dass keine Einigung im Hinblick auf die folgenden Aktionen besteht:
- Immobilie veräußern
- Immobilie behalten und Rechte aufteilen
- Ein Erbe kauft die Immobilie und zahlt andere Erben aus
Sämtliche Erben werden Miteigentümer an der Immobilie. Diese sogenannte Miteigentumsgemeinschaft kann nur einstimmig aufgehoben werden. Weigert sich ein Erbe, können die anderen Miterben die Auflösung durch eine Teilungsversteigerung erzwingen. Wie bei einer Zwangsversteigerung wird das Objekt durch das Gericht versteigert.
Wann findet eine Teilungsversteigerung statt?
Grundsätzlich kann eine Teilungsversteigerung nicht nur im Rahmen einer Erbschaft durchgeführt werden. Ein weiterer, ebenfalls häufiger Grund ist die Scheidung eines Ehepaares, denen die Immobilie gemeinsam gehört.
Teilungsversteigerung: Ablauf in mehreren Schritten
Im Hinblick auf die Teilungsversteigerung gibt es einen typischen Ablauf, der in mehreren Schritten verläuft:
- Miterbe stellt Antrag auf Teilungsversteigerung
- Versteigerungsgericht prüft Antrag
- Anordnungsbeschluss ergeht
- Immobilie wird beschlagnahmt
- Miteigentümer / Miterben erhalten schriftlichen Beschluss
- Immobilienbewertung wird vorgenommen und Verkehrswert festgelegt
- Versteigerungsgericht setzt Versteigerungstermin an
- Durchführung der Versteigerung
- Versteigerungserlös wird unter den Miterben aufgeteilt
- Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch
Der Ablauf ist vereinfacht dargestellt. Voraussetzung für den jeweils nächsten Schritt ist immer, dass die mit dem vorherigen Schritt anfallenden Kosten bezahlt werden.
Teilungsversteigerung als Druckmittel
Fast immer kommt es deshalb zu einer Teilungsversteigerung, weil sich die Erbengemeinschaft nicht über die Verwendung der Immobilie einigen kann. Entscheidungen in der Erbengemeinschaft müssen bezüglich der Immobilie nämlich einstimmig erfolgen.
Alleine durch das Androhen einer Teilungsversteigerung lassen sich die Miterben unter Umständen zu einer gütlichen Einigung bewegen.
Grundsätzlich steht jedem Miterben das Recht zu, jederzeit einen Antrag auf eine solche Teilungsversteigerung zu stellen. Dagegen können die Miterben im Grunde nichts unternehmen; oder nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.
Der wesentliche Grund für das Einlenken ist meistens, dass im Zuge einer Teilungsversteigerung hohe Kosten auf die Erbengemeinschaft zukommen. Die Gesamtkosten setzen sich insbesondere aus den folgenden Komponenten zusammen:
- Anordnungsbeschluss des Versteigerungsgerichts in Höhe von 100 Euro (Grundlage ist 2210 KV GKG - Kostenverzeichnis Gerichtskostengesetz)
- 0,5 % Verfahrensgebühr
- 0,5 % Termingebühr
- 0,5 % Zuschlagsgebühr
- 0,5 % Gebühr für Verteilungsverfahren
Je nach Fortschritt des Verfahrens fallen diese genannten Gebühren an. Hinzu können noch Anwaltsgebühren sowie Gebühren für Sachverständige kommen. Alle Kosten zusammengenommen ergeben schnell Gesamtkosten im mittleren vierstelligen bis hin zum fünfstelligen Bereich.
So kann CDR Legal Ihnen helfen
Wenn Sie als Erbe über eine Teilungsversteigerung nachdenken oder sich einer solchen ausgesetzt sehen, sollten Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Es gilt, den für Sie wirtschaftlich sinnvollsten Weg aus der Erbengemeinschaft zu finden.
Im Erstgespräch zum Erbrecht können Sie Ihr Anliegen umfassend mit CDR Legal erörtern. Sie erhalten eine kompetente Rechtsberatung zu Ihrem individuellen Fall sowie eine anwaltliche Einschätzung zu Ihren Möglichkeiten. Falls Sie in Ihrer Sache weitere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, klären wir Sie über etwaige Anwalts- und Verfahrenskosten frühzeitig auf.
Kompetentes Erstgespräch
Für das Erstgespräch im Erbrecht erheben wir eine Gebühr von 150 Euro (inkl. MwSt.) Diese Vergütung dient zur Qualitätssicherung in unserer Rechtsanwaltskanzlei und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Anliegen mit einem im Spezialgebiet fachkundigen Anwalt zu erörtern.
F.A.Q.
Teilungsversteigerung als effektives Druckmittel in Erbengemeinschaft?
Eine Teilungsversteigerung kann in der Tat als Druckmittel in einer Erbengemeinschaft genutzt werden, um eine Einigung zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Teilungsversteigerung auch Nachteile haben kann, wie zum Beispiel den möglichen Verkauf des Erbes unter Wert.
Wie beantrage ich eine Teilungsversteigerung?
Als ersten Schritt zu einer Teilungsversteigerung müssen Sie einen Antrag beim zuständigen Amtsgericht stellen. Als Antragsteller müssen Sie Miteigentümer der Immobilie sein den Antrag schriftlich und begründet einreichen.
Können die Miterben die Teilungsversteigerung verhindern?
Ja, Miterben können eine Teilungsversteigerung verhindern, indem sie sich auf eine einvernehmliche Teilung des Nachlasses einigen.
Wer kann Teilungsversteigerung beantragen?
Jeder Miteigentümer einer Immobilie kann eine Teilungsversteigerung beantragen. Dies ist ein effektives Mittel, um eine Pattsituation bei Uneinigkeit über den Verkauf aufzulösen.
Wieso kommt es zu einer Teilungsversteigerung der Immobilie?
Eine Teilungsversteigerung tritt ein, wenn Eigentümer einer Immobilie sich nicht über die Aufteilung des Besitzes einigen können. Sie wird oft bei Erbschaftsstreitigkeiten oder Trennungen angewendet.
Welche Alternativen zur Teilungsversteigerung gibt es?
Neben der Teilungsversteigerung, die oft als letztes Mittel bei Streitigkeiten um gemeinsames Eigentum angesehen wird, gibt es einige andere Optionen. Der freihändige Verkauf ist eine davon, bei dem die Eigentümer sich darauf einigen, das Eigentum gemeinsam zu verkaufen und den Erlös zu teilen. Eine weitere Möglichkeit ist die Aufteilung des Grundstücks, wenn dies praktisch und rechtlich möglich ist.
Welche Kosten fallen bei einer Teilungsversteigerung an?
Die Kosten einer Teilungsversteigerung variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Immobilienbewertung und Gerichtskosten.
Wer trägt die Kosten für die Teilungsversteigerung?
Die Kosten für die Teilungsversteigerung, die unter anderem Gerichtskosten und Kosten für den Versteigerungsvermerk in das Grundbuch umfassen, werden in der Regel aus dem Erlös der Versteigerung gedeckt.
Welche rechtlichen Schritte gibt es gegen Teilungsversteigerung?
Es stehen Ihnen mehrere rechtliche Mittel gegen eine Teilungsversteigerung zur Verfügung, darunter das Einlegen eines Widerspruchs oder die Beantragung einer einstweiligen Verfügung.
Welche Vorteile bietet die Teilungsversteigerung?
Die Teilungsversteigerung bietet Mandanten die Möglichkeit, einen schnellen und rechtlich sicheren Weg zur Beendigung einer Eigentümergemeinschaft zu finden. Sie ermöglicht eine klare finanzielle Aufteilung und verhindert langwierige Streitigkeiten.
RA Corinna D. Ruppel (LL.M.) berät und begleitet Sie im Bankrecht, im Erbrecht, im Kapitalmarktrecht und im Insolvenzrecht. Rechtsanwältin Ruppel ist Spezialistin im Prüfen, Durchsetzen und Abwehren von Forderungen. Seit 2013 ist Frau Ruppel Inhaberin der Kanzlei CDR Legal und hat bereits über 9.000 Erstberatungen erteilt und mehr als 2.000 Mandanten vertreten.
RA Corinna D. Ruppel (LL.M)