-
24/7 können Sie uns schreiben Fall schildern
-
Ihr kostenloses Erstgespräch 08031 / 7968029
-
Sie brauchen sofort Hilfe? Termin eintragen
News aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht, dem Erbrecht und Insolvenzrecht
CDR Legal hält Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus dem Kapitalmarktrecht mit besonderem Blick auf Kapitalanlagen-Insolvenzen. Sind Sie von einer solchen Insolvenz betroffen? Als Kanzlei im Kapitalmarktrecht bieten wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem individuellen Fall.

MS „SANTA VIRGINIA“ Insolvenz
Das Amtsgericht Niebüll hat im Jahr 2014 das Insolvenzverfahren über den Schiffsfonds eröffnet (Az 5 IN 121/13). Aktuell verlangt der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Hagen Frhr. von Diepenbroick aus Hamburg von Anlegern Ausschüttungen zurückfordert.

MCE Fonds 04 Beteiligungsgesellschaft
Ende 2018 wurde die vorläufige Verwaltung über das Vermögen der MCE Fonds 04 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG angeordnet. Etwa ein Jahr später eröffnete das Amtsgericht Bremen dann unter dem Aktenzeichen 514 IN 43/18 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der […]

BGH-Urteil zum Insolvenzrecht – Anfechtung von Ratenzahlungen nach § 133 Inso
Geraten Zahlungen von Schuldner ins Stocken, räumt der Gläubiger nicht selten Ratenzahlung ein. Kommt es dann zur Insolvenz, ficht der Insolvenzverwalter, zum Unverständnis der Gläubiger, die Zahlungen nach § 133 Abs. 3 S. 2 InsO an.

Seriöse Trading-Plattformen erkennen
Im Internet existieren zahlreiche Trading-Plattformen, über die insbesondere spekulativ eingestellte Anleger bzw. sogenannte Trader die Möglichkeit haben, mit verschiedenen Finanzprodukten zu handeln. Dazu gehören beispielsweise Aktien, Anleihen, Fonds, CFDs, Währungen und Derivate. Leider sind nicht alle Betreiber solcher Handelsplattformen durch […]

BGH zum Widerruf von Autokrediten und dem Kaskadenverweis
Der BGH hat sich am 27.10.2020 mit den Urteilen XI ZR 489/19 und XI ZR 525 erneut mit der Frage beschäftigt, ob der sogenannte „Kaskadenverweis“ in der Widerrufsbelehrung zulässig ist.

Beweislast der Übergabe des Emissionsprospektes
Durch Übergabe der Emissionsprospekte sollen Kapitalanlegern alle Informationen bieten, die für eine Anlageentscheidung nötig sind. Sie führen sowohl die Chancen, als auch die Risiken detailliert auf. Die Anleger vertrauen allerdings oft den Aussagen ihres Beraters und lesen das Emissionsprospekt nicht.

Geokraftwerke.de – Rückzahlung der Nachrangdarlehen
Die Geothermie nimmt inzwischen einen immer bedeutender werdenden Anteil an den regenerativen Energien ein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass die Anzahl der Investitionen in solche Projekte auch bei Privatanlegern steigt. Aber auch diese Beteiligungen sind mit Risiken, wie den […]

Gold kaufen als Anlage – Die verschiedenen Anlageformen
Gold - nicht zuletzt der in den letzten Monaten deutlich angestiegene Goldpreis führt derzeit dazu, dass immer mehr Anleger das Edelmetall als Investment für sich entdecken. Am Markt existieren mehrere Optionen, mittels welcher Anlageprodukte Sie in das beliebte Edelmetall investieren […]

ShareWood Switzerland AG: Schaden für Anleger droht
ShareWood Switzerland AG bedient Anleger die mit ihrem Investment nicht nur eine gute Rendite erzielen, sondern gleichsam etwas für die Umwelt tun wollen. In dem Zusammenhang bietet sich zum Beispiel eine Geldanlage in Holz an, wie sie die ShareWood Switzerland […]

Die Genossenschaft – Unternehmensform mit Risiken für Anleger?
Die Genossenschaft ist eine in Deutschland weitverbreitete Unternehmensform. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss mehrerer Personen, der im Zuge einer Mitgliedschaft in der Gesellschaft stattfindet, bei welcher die Anzahl der möglichen Mitglieder offen ist.

SHB Fonds
Die SHB Fonds gehören zu der 2001 gegründeten SHB Unternehmensgruppe. Sie hat eine Reihe von Immobilienfonds aufgesetzt und dabei insbesondere auf die Einwerbung von Kleinanlegern gesetzt. Geworben wurde mit absoluter Sicherheit, Renditestärke und nicht zuletzt mit der Möglichkeit von Ratenzahlungen.

Welche Kontoarten gibt es?
Guthabenkonto, Privatkonto, Geschäftskonto, P-Konto, Und- und Oder-Konto – es gibt viele verschiedene Kontoarten, doch wo liegen die Unterschiede? Das Girokonto an sich ist die geläufigste Kontovariante in Deutschland. Nahezu jede Person nutzt dieses Konto, um den Überblick über sein Vermögen zu behalten und es zu verwalten. In diesem Artikel werden Ihnen Informationen zu den verschiedenen Arten der Girokonten bereitgestellt.

Medico Fonds
Die Gebau AG aus Düsseldorf hat in den Jahren 1984 bis 2005 insgesamt 52 geschlossene Immobilienfonds aufgelegt. Rund 15.000 Anleger haben insgesamt 385 Millionen Euro gezahlt. Viele der Fonds befanden bzw. befinden sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Für viele Anleger ist […]

DIG Premium Select bR – Was sollten Sie tun?
Über viele Jahre hinweg erhielten die Anleger der DIG Premium Select bR keine Informationen seitens der Gesellschaft. In den letzten Monaten allerdings versandte sie zahlreiche Mitteilungen an die Anleger. Der Auslöser dafür war die Auflösung der Kontoverbindung. Neue Konten wurden […]

UDI GmbH: Ausfall von Investments möglich
Die UDI GmbH mit Sitz in Roth bezeichnet sich selbst als „Pionier und Experte für grünes Geld“. Das Unternehmen wirbt mit Investitionen in saubere Energien und spricht damit besonders umweltbewusste Anleger an.